Thema: Bücher
-
08.01.2006, 14:57 #1
Bücher
Hat schon jemand das Buch "Der Schwarm" von Frank Schätzing gelesen?
Meine Güte, ist das interessant und spannend. Man kommt zu nix mehr, wenn man damit anfängt. Und lehrreich isses auch noch. :-)
-
08.01.2006, 15:56 #2
AW: Bücher
Zitat von Gutemine
LG---------------------------------------
WER oder WAS mich ärgert, bestimme ich ganz allein
-
08.01.2006, 17:41 #3
AW: Bücher
Ich habe von Ken Follet "Die Säulen der Erde". Das sind 12 CDs.
Als Hörbuch habe ich auch noch Akte X "Die Ruinen" zu liegen, aber jetzt bin ich erst mal am Lesen. Man kann gar nicht aufhören. :-)
-
08.01.2006, 19:02 #4Kevin the HeroGast
AW: Bücher
naja wenn es um Bücher geht, dann ist für mich persönlich die Herr der Ringe Trilogie von Tolkien einfach unschlagbar
-
08.01.2006, 19:11 #5
AW: Bücher
Böll Das Brot der frühen Jahre.. und Frauen vor Flußlandschaft
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
08.01.2006, 19:44 #6
AW: Bücher
Ich hatte von Schätzing das Buch "Tod und Teufel" gelesen und bei dem erging es mir genauso. Ich konnte es kaum weglegen.
"Die Säulen der Erde" ist für mich eines der besten Bücher, die es gibt. Henning Mankell, Hakan Nesser sind momentan meine Favoriten.
Mindestens fünfmal hab ich "Kalifornische Sinfonie" von Gwen Bristow gelesen.
Allerdings - wollte ich alle meine Lieblingsbücher aufzählen, ich würde heute nicht mehr fertig.Gruß ~ Mandala
-
08.01.2006, 21:49 #7
AW: Bücher
Von Gwen Bristow habe ich noch die Louisiana Triologie, und noch mehr. Ist ja aber ganz was anderes als der Schwarm.
"Die Beute" von Michael Crichton hab ich auch "gefressen". :-) Erst mein Sohn, dann meine Schwiegertochter, und dann ich.
-
08.01.2006, 22:35 #8BanquoqGast
AW: Bücher
Ein paar Infos:
"Der Schwarm" ist eine Mischung aus Hörbuch und Hörspiel und liegt auf 10 CDs vor. Bei der Onlinewahl zum Einzelhörspiel des Jahres hat "Der Schwarm" knapp den zweiten Platz bekommen, für mich war es das Einzelhörspiel des Jahres 2004!
Es ist hochwertig besetzt und wird nicht nur vorgelesen. Wesentliche Kürzungen gibt es nicht, und auch kaum andere Fauxpas wie bei vielen anderen Hörspielproduktionen. Ich kann diese Hörspielfassung nur jedem empfehlen. Eine tolle, tolle Vertonung, die bei allen gut angekommen ist, an die ich das Hörspiel beispielsweise verschenkt habe.
Die Säulen der Erde gibt es sowohl als gut vertontes Hörspiel als auch als rein vorgelesenes Hörbuch. "Tod und Teufel" von Frank Schätzing wird erst im Februar/ März als Vertonung veröffentlicht, ob Hörbuch oder Hörspiel, ist noch unklar.
@Zauberbiene: Yep, man kann viel Mist auf dem Hörbuch/ Hörspielmarkt kaufen, besonders Lesungen werden häufig schnell rausgeschmissen. Beim "Schwarm" kann ich aber ein bedenkenloses Zugreifen empfehlen, und zwar sowohl für die, die Hörspiele und die, die (inszenierte) Lesungen mögen.
Grußmuh, Banquoq
-
09.01.2006, 08:15 #9
AW: Bücher
Das klingt ja sehr interessant.
Ich muss bei mir leider feststellen, dass meine Augen abends unter dem Kunstlicht nach gut 2-3 Stunden anfangen zu streiken.
Ich werde wohl immer mehr auf Hörbücher setzen.
Q, ich hab die Säulen der Erde als reines Hörbuch. Da besteht die Gefahr eher, dass einem die Augen zufallen. *ggg* Eine Kombination Hörbuch-Hörspiel gefällt mir besser.
-
09.01.2006, 08:39 #10
AW: Bücher
Ja, Norden, die Louisiana-Trilogie hab ich auch ein paar Mal gelesen - könnt ich mal wieder tun...
Bis jetzt hab ich noch kein Buch gehört, aber ich hab mich mal bei Audible angemeldet und werds mal versuchen.
Wahrscheinlich sind mir aber auch Hörspiele lieber.Gruß ~ Mandala
-
09.01.2006, 09:28 #11
AW: Bücher
Mandala, hast du mal die Verfilmung von Kalifornische Sinfonie gesehen? Ich hab, vor laaaanger Zeit. Was ein Reinfall. Die blonde Florinda aus dem Buch ist im Film schwarzhaarig, und die schwarzhaarige Garnet ist im Film blond. Das hat mich absolut irritiert.
Das Buch ist viel besser.
-
09.01.2006, 09:58 #12
AW: Bücher
Dann bin ich aber froh, dass mir das erspart blieb!
Allerdings ist das ja oft so, dass verfilmte Bücher als Film ein Reinfall sind und ich mag mir dann die Filme oft gar nicht anschauen.
Bei "Chocolait" war es auch so, dass der Inhalt des Buches vom Film abweicht, wobei ich hier beides auf seine Art gut finde.Gruß ~ Mandala
-
09.01.2006, 10:39 #13yGast
AW: Bücher
Die "kalifornische Sinfonie" wurde mir vor vielen Jahren von meiner Mutter als gutes Buch empfohlen - hab ich in jungen Jahren mehrfach gelesen - schön, dass ich ich nun gerade hier wieder darauf stoße
Hier ein paar unbekanntere Buchtipps:
Kennt jemand Hans Bemmann? Das Buch "Stein und Flöte - und das ist noch nicht alles" hat mich tief beeindruckt - kürzer, aber auch sehr schön ist "Erwins Badezimmer"
Und noch etwas Schönes aus dem Bücherschrank meiner Mutter:
Ganz toll fand ich von Harper Lee: "Wer die Nachtigall stört" - eines der wenigen Bücher, die wirklich gut verfilmt sind.
-
09.01.2006, 13:47 #14
AW: Bücher
Ja, das Buch "Wer die Nachtigall stört" hatte ich auch. Die Verfilmung war mit Gregory Peck. Gelesen und gesehen. Beides empfehlenswert.
-
09.01.2006, 17:23 #15GalaxisgerdGast
AW: Bücher
Hallo Norden.
"Der Schwarm" habe ich 2004 zum Geburtstag (im November) bekommen und kurz danach angefangen zu lesen. Es war ein sehr schauriges Lesen, weil fast gleichzeitig wie ich es im Buch gelesen habe, der echte Tsunami über die Welt hereinbrach !
-
09.01.2006, 18:50 #16BanquoqGast
AW: Bücher
Zu Audible kann ich / muß ich leider sagen,
das es dort fast nur Hörbücher (also nur vorgelesene Sachen) gibt. Wer Hörspiele mag, wird dort nichts finden. Die beste (zwar auch nicht so reichhaltig, aber ganz ok) Auswahl an Hörspielen hat
www.sofort-hoeren.de.
Zu Hakan Nesser läßt sich sagen, daß es hier einiges nur vorgelesen gibt, aber auch ein Hörspiel:
"Der Tote am Strand". Allerdings etwas langweilig inszeniert mit leicht schrägen Musikeinlagen, hörbar, aber nur einmal...
Hörspiele von Henning Mankell hingegen gibt es viele und da sogar richtig Gute. "Tiefe" ist "nur" vorgelesen. ein Hörspieltipp aus der Henning Mankell- Reihe ist von mir "Die Rückkehr des Tanzlehrers".
"Stein und Flöte" gibt es übrigens als großes, recht nett angelegtes Hörspiel. Allerdings im Handel nur noch schwer zu bekommen...
Grußmuh, Banquoq
-
09.01.2006, 20:08 #17
AW: Bücher
Na, super, da hab ich doch ordentlich was vor. Mein Fernseher scheint seinen Geist aufzugeben. Der war mal sehr teuer. Mal sehen, was der Fernsehfritze sagt.
Dann lese ich halt.
-
10.01.2006, 20:03 #18GalaxisgerdGast
AW: Bücher
Hallo Norden,
Du bist doch auch ein Science-Fiction-Fan, glaube ich jedenfalls mal irgenwo herausgelesen zu haben.
Ein unbedingt zu empfehlendes Kult-SF-Buch, so ziemlich jedem SF-Fan im Osten bekannt, ist "Menschen wie Götter". Die drei Teile sind zwischen 1964 und 1971, glaube ich, erstmals erschienen. Wenn Du (oder jeder andere Leser dieses Threads) mal etwas Sf-Nostalgie der 60er Jahre verspüren willst und dazu ein bisschen den unverwechselbaren Charme der russischen Literatur der damaligen Zeit (natürlich mit etwas kommunistischen Touch, aber das tut diesem Roman keinen Abbruch) dazu, dann versuche Dich mal an diesem tollen Roman von Sergei Snegow. Es gab 2003 eine Neuauflage, vielleicht kann man ja irgendwo noch einen erwischen...
-
10.01.2006, 21:40 #19
AW: Bücher
Dank dir. Hab ja bald Geburtstag. Dann werde ich mal einem meiner Söhne das sagen. Wohl dem in Bayern, das ist auch ein SciFifan. :-)
Hat schon jemand Doris Lessing gelesen?
-
11.01.2006, 23:45 #20
- Registriert seit
- 26.05.2003
- Ort
- Eltville (Hessen)
- Beiträge
- 49
- Downloads
- 0
- Uploads
- 0
AW: Bücher
Ist zufällig jemand unter den Leseratten dabei, der bei Perry Rhodan hängen geblieben ist? Wo ich hier gerade das Stichwort ScíFi lese... Da bin ich seit einigen Jahren kräftig am mitlesen, allerdings nicht die kleinen Heftchen, sondern die Silberbände.
Welches Buch/Bücher mich zuletzt beeindruckt hat/haben, waren einmal Missing Link (Autor ist mir entfallen und ich komme grad nicht ans Bücherregal, weil meine Garfield Imitation auf meinem Schoß liegt...) und Sakrileg von Dan Brown fand ich auch spannend. Genau wie Meteor oder Illuminati... da fing die Spannung schon im ersten Absatz an, fesselnd....
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen