Thema: Auf auf zu den Sternen
-
22.12.2014, 11:29 #1
Auf auf zu den Sternen
Das Problem der Überbevölkerung auf der Erde wird das jedoch nicht lösen...
Raumfahrt: Wann fahren wir los? Wie weit ist es noch? Wann sind wir da? | ZEIT ONLINEMan kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
22.12.2014, 15:23 #2
AW: Auf auf zu den Sternen
NOCH nicht ...
Viele Grüße
Galaxisgerd
-
22.12.2014, 16:15 #3
AW: Auf auf zu den Sternen
Naja rein kostentechnisch macht es mehr Sinn mit wenigen umzusiedeln um dort eine neue Population zu beginnen.
Massenübersiedlung wird zu teuer sein.Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
23.12.2014, 12:41 #4
AW: Auf auf zu den Sternen
Ja, und die Wenigen werden bestimmt nicht aus dem Volk kommen. Die können dann auf einer ausgepressten verseuchten Erde krepieren.
-
23.12.2014, 13:19 #5
AW: Auf auf zu den Sternen
Öhm also auf der Erde wird man weiterleben , es geht doch nicht um Flucht, sondern wenn Ausbreitung, neben der Forschung ...
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
23.12.2014, 14:55 #6
AW: Auf auf zu den Sternen
Die Morloks lassen grüßen
trabbi
Was ist Theorie, - Wenns klappen soll und es klappt nie
Was ist Praxis, - Frag nicht so dumm, wenns klappt und Du weißt nicht warum
-
27.09.2017, 20:38 #7
AW: Auf auf zu den Sternen
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung! Nur gemeinsam kann es "Auf zu den Sternen" gehen.
welt.de: „DEEP SPACE GATEWAY“ - Für die Mondstation schließen die Supermächte Frieden
Zitat:
Amerika und Russland haben sich darauf verständigt, eine Mondstation zu bauen. Der Außenposten soll um den Trabanten kreisen, ähnlich wie derzeit die Internationale Raumstation (ISS) um die Erde. Die Basis soll als Ausgangspunkt für Missionen dienen, die unser Sonnensystem erforschen – und später die ersten Männer und Frauen auf unseren Nachbarplaneten bringen, den Mars.
Die Vereinbarung trafen Vertreter der US-Weltraumbehörde Nasa und der russischen Agentur Roskosmos während einer Raumfahrtkonferenz in Australien.Viele Grüße
Galaxisgerd
-
07.10.2017, 21:55 #8
AW: Auf auf zu den Sternen
Die am weitesten von der Erde entfernten Objekte aus Menschenhand:
spektrum.de: Wie weit entfernt sind die Voyager- und Pioneer-Sonden?
Zitat:
Voyager 1 ist derzeit rund 20,9 Milliarden Kilometer von uns entfernt, das entspricht 139,9 Astronomischen Einheiten (AE), also dem 139,9-fachen Abstand Erde-Sonne. Dabei bewegt sie sich in Richtung des Sternbilds Giraffe. Ihre Schwestersonde Voyager 2 kommt auf 17,2 Milliarden Kilometer Entfernung von der Erde beziehungsweise 115,1 AE und ist in Richtung des Sterns Ross 248 im Sternbild Andromeda unterwegs.Geändert von Galaxisgerd (08.10.2017 um 18:05 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Viele Grüße
Galaxisgerd
-
23.07.2018, 20:52 #9
AW: Auf auf zu den Sternen
heise.de: Raumfahrt nach Proxima Centauri: Besatzung aus mindestens 49 Paaren notwendig
Zitat:
Wenn die Menschheit andere Sonnensysteme erschließen will, muss sie zunächst einmal dorthin gelangen. Frédéric Marin an der Universität Straßburg und Camille Beluffi vom Forschungsunternehmen Casc4de haben sich jetzt mit der Frage beschäftigt, wie groß die anfängliche Crew sein müsste, damit eine gesunde Start-Population Exoplaneten des nächstgelegenen Sterns Proxima Centauri erreicht. Nach ihren Simulationen mit dem Algorithmus Heritage würden für die mit heutiger Technologie 6300 Jahre dauernde interstellare Reise demnach mindestens 98 Frauen und Männer gebraucht, die sich unterwegs reproduzieren.
***
Ich hoffe, solche Generationenraumschiffe werden erst gebaut, wenn es möglich ist, deutlich höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Sechstausendreihundert Jahre bis zum nächsten Nachbarn, das ist doch unsinnig. Und inhuman.Viele Grüße
Galaxisgerd
-
24.07.2018, 11:29 #10
AW: Auf auf zu den Sternen
Hm, laut Bibel gab es am Anfang nur Adam und Eva. :-)
Um sich zu reproduzieren, braucht es eigentlich nur 1 Mann. Das wären bei den erforderlichen 98 nur 1 Mann und 97 Frauen. :-)
Letztendlich kann man nur hoffen, dass die Menschen es nicht schaffen zu den Sternen. Die sind einfach zu zerstörerisch.
-
07.08.2018, 19:48 #11
AW: Auf auf zu den Sternen
Focus.de: Leben auf dem Mond ist so realistisch wie nie - Schon in 15 Jahren könnte eine Siedlung auf dem Mond entstehen - aus dem 3D-Drucker
Zitat:
Die wenigsten Rohstoffe werden von der Erde kommen. Grund: Zu teuer. Basis des Dorfes soll, laut Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, eine zylinderförmige Raumstation sein, die sich, sobald sie den Mondboden berührt, selbstständig entfaltet.
Danach sollen Roboter auf dem Mond Material sammeln, um das Dorf weiter zu festigen. Aus dem Mondgestein druckt ein gigantischer 3D-Drucker dann die Bauteile weiterer Häuser. Das ist kein Science-Fiction. Bei einem Versuch vor wenigen Jahren hat es mit Gestein, das dem auf dem Mond zu 99,8 Prozent gleicht, schon funktioniert.Viele Grüße
Galaxisgerd
-
07.08.2018, 23:24 #12
AW: Auf auf zu den Sternen
http://www.tagesschau.de/multimedia/...fotos-101.html
Beeindruckende Bilder.
-
10.08.2018, 09:09 #13
AW: Auf auf zu den Sternen
http://www.tagesschau.de/ausland/space-force-101.html
Die haben wohl zu oft Stargate gesehen. :-)
-
10.08.2018, 11:45 #14
AW: Auf auf zu den Sternen
Vorausschauend ...
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
12.08.2018, 11:23 #15
AW: Auf auf zu den Sternen
http://www.tagesschau.de/ausland/nas...sonne-101.html
Wow! Da erhoffe ich mir spektakuläre Fotos. :-)
-
13.08.2018, 11:17 #16
AW: Auf auf zu den Sternen
http://www.tagesschau.de/multimedia/...uppen-121.html
Schade, dass ich das nicht sehen kann. Hamburg verhindert mit seiner Lichterflut, dass man kaum noch Sterne sieht.
-
13.12.2018, 21:13 #17
AW: Auf auf zu den Sternen
welt.de: Raumschiff von Virgin Galactic erreicht erstmals den Weltraum
Zitat:
Der Flug ist eine Zäsur. Er bringt uns dem Weltraumtourismus einen entscheidenden Schritt näher. Bald können womöglich nicht mehr nur einige Auserwählte die Erde verlassen, nicht mehr nur Amerikas Astronauten, Russlands Kosmonauten und Chinas Taikonauten – sondern alle Menschen.Viele Grüße
Galaxisgerd
-
14.12.2018, 16:47 #18
AW: Auf auf zu den Sternen
wenn man das Geld hat
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
-
14.12.2018, 17:34 #19
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 3,550
- Downloads
- 0
- Uploads
- 0
AW: Auf auf zu den Sternen
250000 Dollar..da muss man wohl schon im Lotto gewinnen, um sich das leisten zu können.
-
15.12.2018, 16:00 #20
AW: Auf auf zu den Sternen
will Elon Musk nicht einen Flug um den Mond rum anbieten.
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Siedele lang und erfolgreich
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen