Man hat schon bei der Wahl zum Parteivorsitz zu verhindern gewußt dass die Parteibasis entscheidet.
Das wäre der demokratische Weg gewesen. Aber die Angst war zu groß, dass die eben nicht die Meinung des Parteivorstandes teilen.
Außerdem hat man sich ja soweit hochgearbeitet, das man doch jetzt nicht auf die Früchte dieser Arbeit verzichten will.
Und bei Laschet gilt eben, erstmal kommt Laschet, dann wieder Laschet und die Partei ganz weit hinten.
Wenn es um die Partei gehen würde, dann hätte er Platz gemacht, denn in den Umfragen liegt er ja nicht nur aktuell extrem zurück , sondern seit Monaten.
Es wird spannend in den nächsten Wochen, ob seine Umfragen wesentlich besser werden und ob die Umfragen zur Partei sich dem Trend Laschets beugen oder ob sie sich so entwickeln das man eben vorne bleibt.
Kriegt er oder die CDU die Kurve, wenn es so weitergeht wie seit Monaten, Laschet mit miesen Werten und wenn die Werte der CDU den Werten von Laschet folgen...
Man kann sicherlich den Reiter wieder wechseln ….
Die CDU hat ja das Glück das sie nicht gegen Winfried antreten müssen, da wäre das Kanzleramt schon verloren...
Hmm was ich noch erwähnen wollte, was uns das wohl sagen soll oder auch nicht, am Geburtstagstag des größten Arschlochs und Verräters etc.... am deutschen Volk ist dies geschehen..
Hmmm wie war das nochmal, der Laschet soll als Professor die Arbeiten seiner Studenten verschlampt haben und dann die Noten so pi mal Daumen vergeben haben … Sowas soll man das Land anvertrauen .. aaargh
https://www.morgenpost.de/politik/ar...-auf-sich.html
Würfel Armin hmmm das ist auch nen netter Spitznamen und vielleicht auch Programm im politischen Handeln...
Würfeln wir mal aus ob Lockdown oder Lockerungen *fg
Kommentar