Oder sollen die fiebrigen Menschen im Januar dann auch auf dem Parkplatz warten? Hoffentlich sind die Parkplätze groß genug.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gesundheit
Einklappen
X
-
In den Fieberambulanzen sind dann aber auch viele Menschen in einem Raum, mit Fieber wegen Corona, Influenza, Angina, oder einer Erkältung durch einen der zahlreichen anderen Krankheitserreger.
Oder sollen die fiebrigen Menschen im Januar dann auch auf dem Parkplatz warten? Hoffentlich sind die Parkplätze groß genug.Viele Grüße
Galaxisgerd
-
Es geht darum das dort gezielt getestet wird, eine Spezialisierung eben....und um normale Hausarztpraxen zu entlasten
Die Ansteckungsgefahr wird dadurch gesenkt das das Personal entsprechende Schutzkleidung trägt und die Besucher werden ja auch nicht eingepfercht sondern haben Maskenpflicht und werden zeitnah getestet. Es gab ja auch schon solche Testzentren. Die Fieberambulanzen berücksichtigen eben die jahreszeitlich bedingten Erkrankungen wie Grippe und Erkältung.
Bzgl der Grippepatienten ist dieses Jahr sicherlich mit weniger zu rechnen, da sich viel mehr Leute impfen lassen werden.
Die Maskenpflicht sollte auch dazu führen das sich weniger Leute auch mit dem Grippevirus anstecken.
Super Kommentar zur Coranasituation
https://www.welt.de/debatte/kommenta...Disziplin.html
Der Fokus auf die Sterbedaten blendet eine wichtige Erkenntnis der vergangenen Monate aus: Das Virus kann, anders als viele andere bekannte und an den Menschen gut angepasste Erreger, schwere Schäden auszulösen – auch bei denen, die die Erkrankung zu Hause auskurieren konnten. Herz- und Lungenschäden sind dabei, Mediziner berichten von Fatique, Diabetes, Demenz und sogar von verringerter Fruchtbarkeit von Männern.Zuletzt geändert von SpiderFive; 22.09.2020, 14:05.«Wenn Sie in sieben von zehn Fragen mit mir übereinstimmen, sind Sie nicht teilweise mein Feind, sondern mehrheitlich mein Freund.»(Ronald Reagan)
Siedele lang und erfolgreich
Kommentar
-
Die meisten Ärzte haben doch schon Extrasprechstunden für Patienten mit Erkältungssymptomen.
Ganz am Anfang kam man bei uns im Ärztehaus erst zu den Ärzten bevor man in der Vorhalle getestet wurde. Mittlerweile hat sich das geändert, weil die Ärzte dementsprechend damit umgehen
Zu den Folgeschäden: Ich fange gar nicht erst damit an aufzuzählen welche Krankheiten Folgeschäden haben. Die Liste wird wohl endlos. .
Kommentar
-
Am Dienstag hätte ich einen Termin für die Grippeimpfung. Vorhin habe ich Bescheid bekommen, dass weder der Arzt noch die Apotheke den Impfstoff haben. Die Impfung in 4 Wochen gegen Pneumokokken hat viele Fragezeichen für das Wann.
Was soll man dazu noch sagen?
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...-impfen-lassen
Kommentar
-
https://www.welt.de/vermischtes/arti...arantaene.html
Wie gedankenlos man agieren kann, zeigt ja mal wieder diese Familienfeier …
Oder diese türkische Hochzeitsfeier in 3 Städten etc...«Wenn Sie in sieben von zehn Fragen mit mir übereinstimmen, sind Sie nicht teilweise mein Feind, sondern mehrheitlich mein Freund.»(Ronald Reagan)
Siedele lang und erfolgreich
Kommentar
-
Kommentar
-
Am Ende wird alles gut...
Kommentar
-
der Wirrwarr an unterschiedlichem Vorgehen zeigt: Wie soll so etwas in Europa funktionieren , wenn man sich schon in Deutschland nicht einigen kann.«Wenn Sie in sieben von zehn Fragen mit mir übereinstimmen, sind Sie nicht teilweise mein Feind, sondern mehrheitlich mein Freund.»(Ronald Reagan)
Siedele lang und erfolgreich
Kommentar
-
https://www.gmx.net/magazine/news/co...ieren-35144824
Na, das sind doch mal ein paar ehrliche, aufschlussreiche Worte.
Geradezu witzig finde ich das Geschrei nach dem Impfstoff. Dabei ist um mich herum niemand der sich sofort impfen lassen will. Wo bleibt eigentlich der Impfstoff gegen die normale Grippe? Darauf warte ich schon seit 2 Wochen.
Kommentar
-
https://www.tagesschau.de/inland/cor...ritik-101.html
Wusste ich auch noch nicht, dass Bayern keine Bayern anstecken können. :-)
Wer soll das eigentlich alles kontrollieren? Mich schüttelt nur noch der Überdruss. Ein Hauch von Krankheits- und Todespanik fegt durch unser Land.
Kommentar
-
Reisende aus einem Corona-Hotspot innerhalb Bayerns sollen weiterhin überall im Freistaat in Hotels aufgenommen werden. Ein Sprecher des Landesgesundheitsministeriums begründete das damit, dass die Behörden bei Gebieten im Freistaat die Lage viel besser einschätzen und gegebenenfalls andere erforderliche Maßnahmen ergreifen könnten.
Daher macht es schon wieder Sinn, wenn man das verstanden hat.
Der Ramelow kann ja schön behaupten dass die thüringschen Gesundheitsämter das in den Griff bekommen, aber das traut man eben der Chaos Hauptstadt Berlin zum Bleistift nicht zu und das hat ja Gründe. Man denke nur an das Chaos bei den Flüchtlingen damals etc
Der Streeck strebt in die Schlagzeilen und hat sich daher als Gegenpart zu Drosten aufgebaut, ich vertraue da eher einem Drosten.
Der wegen der Sache in der Öffentlichkeit steht und nicht aus einer gewissen Selbstverliebtheit wie imho bei Streeck zu erkennen.
Drosten:
Nur mit verantwortlichen Entscheidungen jedes einzelnen sei es möglich, den Kredit, den Deutschland im Frühjahr gewonnen habe, nicht zu verspielen. Drosten sagte, dass es mittlerweile klare Zahlen zur Infektionssterblichkeit gebe. Wenn man alle Infizierten betrachte, und nicht nur die registrierten Fälle, können man in Deutschland von einer Sterblichkeit „im Bereich von einem Prozent oder sogar etwas mehr“ ausgehen, wenn das Virus die Bevölkerung durchlaufe. Das wäre eine etwa 20 Mal höhere Sterblichkeit als bei der Grippe.
Entscheidend bei der Sterblichkeitsrate sei das Alter der Erkrankten, deshalb seien junge Bevölkerungen wie die afrikanische von weniger Sterbefällen betroffen. Er wehrte sich gegen das Argument, es würden nur deshalb mehr Fälle gefunden, weil mehr getestet werde. Es stimme, dass die Testkapazität auf 1,1 Millionen erweitert worden wäre, werde jedoch das Screening (symptomlose Testen) von Reiserückkehrern herausgerechnet, hätten sich die positiven Tests in den vergangenen drei Wochen verdreifacht.
Durch dieses Land geht keine Panikwelle, eher eine Sorglosigkeitswelle, dafür sprechen ja die Infektionszahlen.
Bezeichnend auch gestern die Aussage, ja wir haben viele leerstehende Intensivbetten, uns fehlt aber das Personal diese auch zu betreiben...
Da werden dann Krankenhäuser den Normalbetreib wieder massiv einschränken müssen, wenn die Intensivbetten verstärkt betreiben werden müssen, wobei dann sicherlich das Problem auftritt dass einem Teil des Personals die Ausbildung dafür fehlt.Zuletzt geändert von SpiderFive; 10.10.2020, 16:46.«Wenn Sie in sieben von zehn Fragen mit mir übereinstimmen, sind Sie nicht teilweise mein Feind, sondern mehrheitlich mein Freund.»(Ronald Reagan)
Siedele lang und erfolgreich
Kommentar
-
Und noch mal:
Die Zahl der positiven Tests ist nicht die Zahl der Infektionen!
***
Laut Robert-Koch-Institut sind aktuell seit Beginn der Pandemie 319.381 Personen positiv getestet (mithin derzeit als "infiziert" bezeichnet) worden.
Davon sind rund 273.500 als genesen bezeichnet.
Also sind 45.881 als erkrankt geführt.
Auf Intensivstationen liegen von diesen Personen 532 (das sind rund 1,16%).
Invasiv beatmet werden von diesen 532 Patienten 278 (52%). Bezogen auf die Gesamtzahl der als erkrankt angesehenen Patienten von 45.881 sind das also 0,6%.
Wie diese Zahlen prozentual auf die Gesamtbevölkerung von Deutschland aussehen, mag sich jeder selbst ausrechnen.
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFileZuletzt geändert von Galaxisgerd; 10.10.2020, 19:09.Viele Grüße
Galaxisgerd
Kommentar
-
Kommentar