Der heilige Mamerz, der hat von Eis ein Herz;
Pankratius hält den Nacken steif, sein Harnisch klirrt von Frost und Reif;
Servatius' Hund der Ostwind ist – hat schon manch' Blümlein totgeküsst;
und zum Schluss, da fehlet nie, die eisigkalte Sophie.
Juni kommt mit Sonne und Schafskälte
Die Tiefsttemperaturen sollen in Göttingen auf 6 Grad fallen. Das hält doch keine Sau aus.
Aber wenn man das hier liest, fängt man an zu bibbern.
Erderwärmung ist mit schuld an Europas Eiseskälte
Es klingt paradox: Zwischen dem warmen arktischen Sommer und dem sibirischen Frost haben deutsche Klimaforscher einen Zusammenhang entdeckt.
"Großbritannien erlebt die längste Kältewelle seit 1981. Peking verzeichnet den kältesten Morgen seit beinahe 40 Jahren. In Florida hängen Eiszapfen an den Orangenbäumen", schrieb das Magazin Focus vor zwei Jahren. Und erlaubte sich die Frage: "Wo ist die Erderwärmung geblieben?"
Klimawandel: Erderwärmung ist mit schuld an Europas Eiseskälte | Wissen | ZEIT ONLINE
Kommentar